35 Motorradfahrer im Alter von 25-76 Jahren machten sich auf zur 18. Motorradtour des Wandervereins Teutoburg Sentrup (WVT).
Basteln und Wandern in der Natur
Mehr als 20 Kinder kamen am 9. Juli zur Ferienpassaktion des WVT in den Schweinekamp nach Sentrup.
Wie in jedem Jahr fand an Christi Himmelfahrt die traditionelle Frühtour des Wanderverein Teutoburg Sentrup statt. Die Frühaufsteher unter den Mitgliedern trafen sich bereits um 06.00 Uhr auf dem Schweinekamp in Sentrup um sich bei bestem Wanderwetter auf den Weg nach Oesede zu machen. Ziel war hier die Gaststätte Tobergte in Dröper.
Dem Aufruf zu einer Radtour des Wanderverein Teutoburg Sentrup (WVT) folgten zahlreiche Mitglieder.
Von Michael C. Goran
Schriftführer Guido Laurenz (links) und Ehrenpräsident Franz Bitter hatten Spaß beim Maitanz in Sentrup. Foto: Michael C. Goran
Bad Iburg. Mit Musik, Tanz und jeder Menge Party tanzten Hunderte Besucher des Frühlingsfestes in Bad Iburg-Sentrup in den Mai hinein. Als Veranstalter hatte der Wanderverein Teutoburg für gute Stimmung gesorgt: Musik, Essen, Getränke und Kirmesbuden, für jeden war etwas dabei.
Radfahrer des WVT auf verschlungenen Waldpättkes Radtour 27. – 29.6.2019 Sendenhorst
Als Ziel der diesjährigen Radtour des Wandervereins Teutoburg Sentrup (WVT) hatten die Organisatoren Marlis Eichholz, Heinrich Kemper, Theresia Kleine Börger und Werner Schmitz das Hotel Waldmutter in Sendenhorst ausgewählt.
Rund um den 1. Mai feierten die Sentruper ihr alljährliches Frühlingsfest. Wieder mal verwandelten die Organisatoren und viele Helfer des Wandervereins Teutoburg Sentrup e. V. ihr vereinseigenes Gelände im Schweinekamp in einen tollen Festplatz.
Sternwanderung: „Der Weg ist das Ziel“
Die Sonne strahlt vom Himmel und die Natur lockt die Leute nach draußen. So sind auch viele Wanderer aus unterschiedlichen Orten am Sonntagmorgen der Einladung vom Heimatbund Osnabrücker Land e.V. (HBOL) gefolgt und haben sich zur 46. Sternwanderung nach Bad Iburg – Sentrup aufgemacht.
Weiterlesen: 46. Sternwanderung des Heimatbundes Osnabrücker Land e.V.
Der Artikel ist aus der NOZ vom 20.04.2019. Foto: Thomas Behrenswert
Bad Iburg. Johannes Kemper aus Bad Iburg-Sentrup hat Ostersonntag neben Jesu Auferstehung zwei weitere sehr gute Gründe zum Feiern. Am 21. April vor 95 Jahren wurde er geboren und an seinem 25. Geburtstag, im Jahr 1949, heiratete er seine Gertrud, allen besser als Traudchen bekannt, in der St.-Jakobus-Kirche Glane. Somit feiern die beiden am Ostersonntag das seltene Fest der Gnadenhochzeit, wie Enkel Thomas Behrenswerth mitteilt.
Weiterlesen: Seltene Gnadenhochzeit im Bad Iburger Ortsteil Sentrup