Am Samstag, den 07. Dezember, hatte der Wanderverein Teutoburg zum Winterzauber in den Schweinekamp eingeladen. Passend zum Start am Nachmittag verabschiedeten sich die letzten hartnäckigen Regenwolken und viele Kinder warteten schon gespannt und aufgeregt auf den angekündigten Besuch des Nikolaus.
Bis zu seinem Eintreffen stimmte Rudolf Engelbrecht mit seiner Gitarre viele bekannte Weihnachtslieder an, bei denen die Kinder mit ihren Eltern und Großeltern viel Freude beim Mitsingen hatten.
Endlich eingetroffen, erzählte der Nikolaus weihnachtliche Geschichten und stimmte auch ein Lied auf seiner Mundharmonika an. Zur Freude der Kinder durften sich alle zum Abschluss noch eine Überraschung beim Nikolaus abholen und der eine oder andere nutzte die Gelegenheit noch zu einem gemeinsamen Bild mit dem Nikolaus.
Wie in jedem Jahr wartete danach eine Bastelecke auf die Kinder, wo unter Anleitung einiger Jugendlicher, Windlichter und Papiersterne gebastelt wurden und gemalt werden konnte.
Natürlich kamen auch die Erwachsenen nicht zu kurz. Neben Glühwein, Punsch und Kaltgetränken wurde auch der traditionelle Winterzauber Likör, in diesem Jahr ein Himbeerlikör, angeboten. Auch für das leibliche Wohl wurde mit Pilzpfanne und Bratwurst gesorgt. Ein besonderer Hingucker waren die Waffeln, die auf einem Ofen mit offener Flamme althergebracht in einer Jurte gebacken wurden. Zudem war der Förderverein der Grundschule Glane mit Zuckerwatte vertreten, was besonders die Kinder freute.
So wurde über viele Stunden bei Weihnachtsmusik und toll ausgeleuchteter Kulisse im Schweinekamp die Vorweihnachtszeit eingeläutet.
Ein großer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern die auch in diesem Jahr wieder keine Mühen gescheut haben, den Winterzauber in Sentrup für viele Kinder und Erwachsene herzurichten und durchzuführen.
Der Wanderverein wünscht schöne friedvolle Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2025!